Der Choralltag
Geprobt wird zweimal in der Woche, jeweils montags und freitags von 18-19 Uhr im Kolpinghaus Eupen. Dabei wird ein abwechslungsreiches Programm aus weltlicher- und geistlicher Musik aller Epochen einstudiert. Besonders die Advents- und Weihnachtszeit ist jedes Jahr eine intensive Zeit der Proben und Auftritte. Zu den Proben kommen jährlich etwa 20 Konzerte im In- und Ausland, bei denen das je aktuelle Programm aufgeführt wird.
Jedes Jahr im September und/oder Januar finden sogenannte Schnupperproben statt. Dort können interessierte Jungen und deren Eltern Informationen über den Chor finden. Durch das Mitsingen einfacher Kinderlieder können die Jungen den Spaß am Singen entdecken. Die jeweils aktuellen Termine hierzu stehen auf der Startseite sowie in der regionalen Tagespresse. Noten lesen zu können ist keine Voraussetzung, da nahezu alle Lieder durch Vor- und Nachsingen erlernt werden.
Die musikalische Ausbildung der jungen Sänger beginnt in der Regel mit sechs oder sieben Jahren mit dem Eintritt in den Knabenchor. Mit viel Spaß und Freude am gemeinsamen Singen und dem Entdecken der eigenen Singstimme startet die Zeit im Knabenchor. In dieser Anfangsphase lernen die Kinder auf kindgerechte, spielerische Art und Weise die Grundlagen für das Singen: Atmung, Gehör, Tonvorstellung, Rhythmik, Noten lesen, Koordination des Gesangsapparates. Sie üben mit der Zeit das Repertoire des Chores, sodass sie schon nach ein paar Monaten stolz ihren ersten Auftritt mit dem Chor absolvieren dürfen.
Ab dann beginnen viele schöne Erlebnisse mit den Chorfreunden bei wöchentlichen Proben, zahlreichen Auftritten und spannenden Reisen.
Einmal im Stimmbruch ist die Zeit im Chor noch lange nicht zu Ende. Die Sänger rücken einfach eine Reihe weiter nach hinten und wechseln von den Knabenstimmen zu den Männerstimmen. Damit der Bezug zum Chor nicht verloren geht, geschieht dies unmittelbar nach dem Stimmbruch. Die ersten Monate sind dann zwar stimmlich etwas herausfordernd, aber so werden gleich die neuen Stimmen einstudiert und nach ein paar Monaten singen die Sänger wieder ganz normal im Chor und bei Konzerten mit.
Ein Highlight in jedem Jahr sind die Stimmbildungstage in Steinfeld. Diese finden immer Ende August statt. Dort wird einerseits intensiv geprobt. Andererseits kommen aber auch Spiel und Spaß, sowie Aktivitäten zur Förderung der Chorgemeinschaft nicht zu kurz.
Jedes Jahr im September und/oder Januar finden sogenannte Schnupperproben statt. Dort können interessierte Jungen und deren Eltern Informationen über den Chor finden. Durch das Mitsingen einfacher Kinderlieder können die Jungen den Spaß am Singen entdecken. Die jeweils aktuellen Termine hierzu stehen auf der Startseite sowie in der regionalen Tagespresse. Noten lesen zu können ist keine Voraussetzung, da nahezu alle Lieder durch Vor- und Nachsingen erlernt werden.
Die musikalische Ausbildung der jungen Sänger beginnt in der Regel mit sechs oder sieben Jahren mit dem Eintritt in den Knabenchor. Mit viel Spaß und Freude am gemeinsamen Singen und dem Entdecken der eigenen Singstimme startet die Zeit im Knabenchor. In dieser Anfangsphase lernen die Kinder auf kindgerechte, spielerische Art und Weise die Grundlagen für das Singen: Atmung, Gehör, Tonvorstellung, Rhythmik, Noten lesen, Koordination des Gesangsapparates. Sie üben mit der Zeit das Repertoire des Chores, sodass sie schon nach ein paar Monaten stolz ihren ersten Auftritt mit dem Chor absolvieren dürfen.
Ab dann beginnen viele schöne Erlebnisse mit den Chorfreunden bei wöchentlichen Proben, zahlreichen Auftritten und spannenden Reisen.
Einmal im Stimmbruch ist die Zeit im Chor noch lange nicht zu Ende. Die Sänger rücken einfach eine Reihe weiter nach hinten und wechseln von den Knabenstimmen zu den Männerstimmen. Damit der Bezug zum Chor nicht verloren geht, geschieht dies unmittelbar nach dem Stimmbruch. Die ersten Monate sind dann zwar stimmlich etwas herausfordernd, aber so werden gleich die neuen Stimmen einstudiert und nach ein paar Monaten singen die Sänger wieder ganz normal im Chor und bei Konzerten mit.
Ein Highlight in jedem Jahr sind die Stimmbildungstage in Steinfeld. Diese finden immer Ende August statt. Dort wird einerseits intensiv geprobt. Andererseits kommen aber auch Spiel und Spaß, sowie Aktivitäten zur Förderung der Chorgemeinschaft nicht zu kurz.
CHORSTIMMEN
„Mein Sohn ist vielleicht nicht der beste Sänger, aber wenn er von der Probe kommt, kommt er immer zufrieden und ausgeglichen nach Hause. Er freut sich jedes Jahr auf die Ausfahrten und hat neue Freunde gefunden.“
„Wenn ich ein Solo vor Publikum gesungen habe, fühle ich mich wie ein Fußballer, der ein wichtiges Tor geschossen hat.“