Eupener Knabenchor
  • Home
  • Über uns
    • Der Chor
    • Der Chorleiter
    • Der Choralltag
  • Uns Hören
    • Konzerttermine
    • Unser Repertoire
    • Audio
  • MACH MIT
  • Archiv
    • Chronik
    • Fotoarchiv
    • Pressearchiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • Chor Intern
  • DEUTSCH
    • FRANCAIS
    • Nederlands

Der Chor

Der Eupener Knabenchor wurde 1991 von Klaus Kaiser, Hermann Piel und Fred Evers gegründet, mit dem Ziel, Jungen eine gesangliche Ausbildung zu bieten und so für Nachwuchs bei den Eupener Chören zu sorgen. Erster Dirigent war Hubert Schneider, der den Chor bis 1996 leitete. 1996 übernahm Dieter Gillessen die Leitung des Chores. Er ist dem Knabenchor bis heute treu geblieben und dirigiert den Chor mit großem Engagement und viel Feingefühl für die Arbeit mit Kindern. 

Um auch den jungen Leuten im Stimmbruch das Singen im Chor weiter zu ermöglichen, wurde mit viel Ausdauer und Geduld eine Gruppe von Männerstimmen aufgebaut.  Die Sänger im Stimmbruch rücken nun einfach eine Reihe nach hinten und singen eine Oktave tiefer. Damit die Sänger den Kontakt zum Chor nicht verlieren, ist der Übergang von Knabenstimme zu Männerstimme fließend, auch wenn dies in den ersten Monaten des Stimmbruchs für die Sänger manchmal eine stimmliche Herausforderung ist.  

Nachdem in den Anfangsjahren eher Konzerte in Eupen und Umgebung anstanden, entwickelte sich dies in den nächsten Jahren dahingehend, dass Konzerte in ganz Belgien, sowie dem nahen Ausland (Deutschland/Niederlande/Frankreich) auf dem Programm standen.

Schon nach einigen Jahren nahm der Eupener Knabenchor an der Einstufung der Kinderchöre in Ostbelgien teil und erreichte hervorragende Resultate. 
2009 wurde dann die erste CD/DVD aufgenommen, die großen Anklang fand. Der Chor entwickelte sich weiter und so kam es, dass 2010 zum ersten Mal bei einem größeren Projekt mitgemacht wurde, der Aufführung von Carmina Burana (Carl Orff) in Eupen und Aachen unter der Leitung von Dieter Gillessen. 

2011, zum 20-jährigen Jubiläum des Chores, stand dann das nächste Highlight auf dem Programm. Eine fünftägige Konzertreise nach Österreich mit Konzerten u.a. in Innsbruck und Kufstein. 

2012 gab es gleich zwei größere Projekte. Die Männerstimmen machten beim Projekt „Together for peace“ in Brüssel mit. Dort wurde das Musical „Streetlight“ der italienischen Band Gen Rosso in Anwesenheit von Prinz Philipp vor prominentem Publikum aufgeführt. Im Juli wurde zusammen mit dem Aachener Symphonieorchester und mehreren Aachener Chören die 8. Symphonie von Gustav Mahler zur Verabschiedung von Markus R. Bosch als Generalmusikdirektor mehrmals aufgeführt. 

2013 wirkten die Knabenstimmen bei der Aufführung des Elias (Mendelssohn) in Aachen mit. Ebenfalls wieder unter der Leitung von Dieter Gillessen. 

2015 stand dann die zweite CD/DVD Aufnahme auf dem Programm. Diesmal mit Weihnachtsliedern. Ebenso im Jahre 2015 zu erwähnen, der Auftritt mit Lionel Richie bei den Kurpark Classix. Zum Jahreswechsel 2015/2016 fand das wohl bisher größte Projekt des Chores statt. Eine einwöchige Konzertreise nach Rom zum weltweiten Treffen der Pueri Cantores. Dort wurde neben mehreren Konzerten und einer Papstaudienz auch beim Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus gesungen. Aus dieser Konzertreise entstand eine Bekanntschaft mit dem Knabenchor „Les petits chanteurs de Lambres-lez-Douai“ (Frankreich), was zu gegenseitigen Besuchen der beiden Chöre in Eupen (2017) und Douai (2016) führte. 
​
2018 wirkte der Chor bei der mehrfachen Aufführung von „1918 – eine Mohnblume für den Frieden“, der Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Jahrestags des Waffenstillstandes nach dem 1. Weltkrieg mit. Mit dem Ensemble „Eastbelgica“, welches dieses Projekt federführend auf die Beine gestellt hat, tritt der Knabenchor seit der Gründung von Eastbelgica 2013 in regelmäßigen Abständen bei den verschiedensten Gelegenheiten zusammen auf.
​
Neben diesen größeren Projekten der letzten knapp 10 Jahre standen und stehen natürlich über die Jahre verteilt unzählige kleinere und größere Konzerte auf dem Programm des Chores. Eine kleine Auswahl der letzten Jahre ist im Folgenden aufgelistet.

Konzerte im In- und Ausland

Konzertreisen nach Rom (I) und Innsbruck (A)
In den Niederlanden: Heerlen, Maastricht, Kerkrade
In Deutschland u.a. Aachen, Düsseldorf, Münster, Krefeld
In Aachen am Stadttheater, Dom, St. Alfons, City-Kirche, Eurogress, Brander Hof
In der deutschen Eifel: in Monschau und Rurberg, Steinfeld und Marmagen (Eifelhöhenklinik) während der jährlichen Stimmbildungstage
In ganz Belgien u.a. Antwerpen, Gent, Lüttich, Mons, Oostduinkerke, Oostende, …
In Brüssel u.a. für den deutschen Botschafter
In der belgischen Eifel: u.a. in Recht, Weywertz, Bütgenbach, St. Vith (für den König)
In der Region in u.a. Eynatten, Raeren, Astenet, Membach, u.v.m.
In den Eupener Kirchen St. Nikolaus (Pfarrkirche), St. Josef (Eupen Unterstadt), Klosterkirche, Werthkapelle, Bergkapelle, Friedenskirche, Garnstock, St. Katharina (Kettenis)

DER CHOR

Wir über uns
Der Chorleiter
Der Choralltag
Willkommen im Chor

Repertoire

KONZERTE

Konzerttermine
Chronik
Pressearchiv

Fotos
Audio

MEHR

Kontakt
Chor intern
Impressum
Français
Nederlands
Bild


​info@knabenchor.be
Bild
  • Home
  • Über uns
    • Der Chor
    • Der Chorleiter
    • Der Choralltag
  • Uns Hören
    • Konzerttermine
    • Unser Repertoire
    • Audio
  • MACH MIT
  • Archiv
    • Chronik
    • Fotoarchiv
    • Pressearchiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • Chor Intern
  • DEUTSCH
    • FRANCAIS
    • Nederlands